H 1:10

Part 1:

August 2019

 

IMG_2455

Rohrisolierung, Tuschezeichnungen auf Papier, Neonröhren
3,20 x 3,15 x 0,08 m

 

Neben der Umsetzung der Doppel-T-Träger in einem neuen Material beschäftigte ich mich außerdem mit der Form dieser Träger. Ganz besonders interessierten mich die Linien innerhalb dieser Objekte. Daher versuchte ich zuerst, die äußeren Begrenzungslinien in einer Vergrößerung des Maßstabs 1:10 als räumliche Zeichnung in einem zweiten Raum darzustellen. Der dargestellte Träger stand schräg im Raum, sodass das Objekt durch die dargestellten Linien breiter wirkte und den Raum so in zwei Teile teilte, die man begehen konnte, indem man die Zeichnung durchquerte.

 

//   Apart from the realization of the steel beams in a new material, I also worked with the form of these beams. I was especially interested in the lines within these objects. Therefore, I at first tried to build a special drawing of the outlines of this object in a scale of 1:10. Since the model steel beam was standing diagonally, the outlines of the object spread. This separated the room in two parts and enabled the visitor to step through the drawing.

 

Gezeigt bei der Ausstellung „Alles, was ist, wird nie wieder sein, Part 1“, des Atelier Umraum in der Alten Mu Impuls-Werk e.V. in Kiel, 21. bis 30. August 2019
//    Exhibited during the exhibition “Alles, was ist, wird nie wieder sein, Part 1” of the Atelier Umraum at the Alte Mu Impuls-Werk e.V. in Kiel, 21st to 30th August 2019

 

 

Part 2:

Oktober 2019    //    October 2019

 

IMG_2697

Rohrisolierung, Tuschezeichnungen auf Papier, Neonröhren
3,20 x 3,15 x 0,08 m

 

Im zweiten Teil der Ausstellung „Alles, was ist, wird nie wieder sein“ beschäftigte ich mich in Form einer räumlichen Zeichnung mit jenen Kanten der T-Träger-Formen, bei welchen zwei gerade Flächen rechtwinklig aufeinander treffen. Ausgehend von der ersten Zeichnung veränderte ich die Installation, um die zweite Zeichnung zu erstellen.

 

//   For the second part of the exhibition „Alles, was ist, wird nie wieder sein“, I used the special drawing to show the edges of the steel beam form, where two even surfaces collide. Using the first special drawing as a basis, I changed it into the second drawing.

 

 

Gezeigt bei der Ausstellung „Alles, was ist, wird nie wieder sein, Part 2“, des Atelier Umraum in der Alten Mu Impuls-Werk e.V. in Kiel, 2. bis 10. Oktober 2019
//    Exhibited during the exhibition “Alles, was ist, wird nie wieder sein, Part 2” of the Atelier Umraum at the Alte Mu Impuls-Werk e.V. in Kiel, 2nd to 10th October 2019