// Extreme Load Test: Stoneware
März 2019 // March 2019
Holzgerüst, Karabinerhaken, Schwerlasthaken, Kletterseil, zwei Klettergurte, Sicherungsgerät, Keramikstangen (Steinzeug), schwarz gefärbte MDF-Platten
// Wooden scaffolding, snap hook, hooks, climbing rope, two climbing harnesses, belay device, ceramic sticks (stoneware), black colored MDF boards
In dieser Arbeit, meiner Bachelorarbeit, beabsichtigte ich, alle Materialgrenzen, die ich bisher an meinen selbst produzierten, seriellen Keramik-Stangenmodulen getestet hatte, zu vereinen: Zum einen wollte ich eine Installation bauen, die besonders hoch und groß ist, zum anderen wollte ich sie zusätzlich der Belastung meines Körpergewichts und meiner Bewegung
aussetzen.
Um dieses Vorhaben realisieren zu können, arbeitete ich lange an der richtigen Zusammensetzung der Tonmasse der Stangen, aber auch an der perfekten Herstellungsweise dieser, der Form der Installation, der Stapelstruktur und der Ausführung der finalen Performance.
Schlussendlich bestand die Installation aus einer beidseitig begehbaren Treppe aus Keramikstangen, auf deren Stufen schwarze MDF-Platten lagen. Zur Sicherung während der Performance befand sich ein weißes Holzgerüst über der Treppe, von welchem mehrere Sicherungskarabiner an Seilen herunter hingen.
// In this work, my bachelor’s project, I intended to unify all the material limits that I had previously tested on my self-produced, serial ceramic stick modules: First, I wanted to build an installation that was particularly large and tall, and second, I wanted to add the exposure of my body weight and my movement.
In order to realize this project, I worked on the correct clay composition of the modules, but also on the perfect manufacturing method, the form of the installation, the stacking structure and the realization of the final performance.
Finally, the installation consisted of a double-sided staircase made of ceramic sticks, with black colored wooden boards laying on top each step. As a safeguard during the performance, I installed a white wooden scaffolding above the stairs, from which several security carbines hung down on ropes.
Videodokumentation der Performance: 7:51 Minuten
// Video dokcumentation of a performance: 7:51 minutes
In der Performance zum finalen Materialtest meiner Steinzeugstangen bestieg ich, von einer zweiten Person mit Klettergurt und Seil gesichert, Stufe für Stufe die Installation. Sobald ich mich in der Nähe eines, von der Decke hängenden Karabinerhaken, befand, befestigte ich mein Sicherungsseil in diesem. Je weiter die Installation hinaufstieg, desto mehr schwankte diese und desto lauter wurde das Knacken, Brechen und Fallen der Stangen unter mir. Auf der höchsten Stufe angekommen, setzte ich mich, verweilte kurz, bevor ich auf der gegenüberliegenden Seite der Treppe die Installation wieder hinab stieg.
Das Ergebnis des Test war eindeutig: Die Stangen hielten diesen beiden extremen Belastungen stand, wenn auch nicht unbeschadet. Doch die Installation stand weiterhin stabil in der Ausstellung.
Das Video zu der Performance gibt es hier.
// In the performance of the final material test of my stoneware sticks, I mounted the installation step by step, secured by a second person with mountaineering harness and rope. As soon as I was near a carabiner hook hanging from the ceiling, I attached my safety rope to it. The farther the installation went up, the more it swayed and the louder became the cracking, breaking and falling of the sticks below me. Arriving at the highest level, I sat down and lingered for a moment before descending the installation on the opposite side of the stairs.
The result of the test was clear: The sticks withstood these two extreme loads, though not unscathed. But the installation remained stable in the exhibition.
This is the video documentation of the performance.
Holzgerüst, Karabinerhaken, Schwerlasthaken, Kletterseil, zwei Klettergurte, Sicherungsgerät, Keramikstangen (Steinzeug), schwarz gefärbte MDF-Platten
Gezeigt bei der Ausstellung „[o:] [te:]“ vom 20. bis 24. März 2019 in Kiel.
// Exhibited during the exhibition „[o:] [te:]“, 20th to 23rd March 2019 in Kiel.